Schenken Sie 
              Leben
              Hilfe
              Hoffnung
            
 
          
        
          Unterstützen Sie den Osnabrücker Verein
 
          Aidshilfe für Afrika bei seinem Einsatz gegen
 
          die Ausbreitung der AIDS-Epidemie in Uganda.
        
        Jetzt helfen
       
      
     
    
    
      
        Der Vorstand
        
          - Vorsitzende: Dr. Gertrud Lenzen
- stellvertr. Vorsitzende: Birgit Unterberg
- Schatzmeister: Dr. Wolfgang Lenzen
- Beisitz: Christine Mailing und Dr. Gabriele Schnepper
 
Gründung und Vereinssatzung im Detail
        
          - Unser Verein wurde am 08.11.2005 gegründet.
- Am 02.03.2006 wurden wir als Verein anerkannt.
- Am 10.03.2006 wurde die Gemeinnützigkeit des
 Vereins anerkannt.
          
             Klicken Sie hier, um unsere Vereinssatzung herunterzuladen.
 Klicken Sie hier, um unsere Vereinssatzung herunterzuladen.
          
        
       
      
        Über Uns
        
          Im November 2005 wurde der Verein AfA Aidshilfe für Afrika von den
 
          zwei Osnabrücker Ärztinnen Dr. Christine Kaiping und Dr. Gertrud
 
          Lenzen sowie fünf weiteren Personen gegründet. Christine Kaiping
 
          war es, die damals den Kontakt zur neu errichteten Aidsstation der
 
          bekannten Antiaids-Organisation TASO in Soroti, Uganda, herstellte.
 
          Das Ziel des Vereins Aidshilfe für Afrika ist, Gelder zu sammeln, um
 
          die TASO-Station in Soroti bei ihrer Arbeit zur Aids-Bekämpfung zu
 
          unterstützen.
        
        
          In den Folgejahren konnten weitere Freunde und Bekannte als
 
          Mitglieder gewonnen werden. Der Verein unterstützt die Arbeit vor
 
          Ort u. a. durch psychologische Betreuung, Medikamente,
 
          Laborgeräte, die Einrichtung eines Hauses für aidskranke Kinder und
 
          ein Mutter-Kind-Projekt, das die Gefahr einer Virusübertragung von
 
          der Mutter auf das Kind minimieren soll. Heute, 17 Jahre nach
 
          seiner Gründung, umfasst der Verein bereits 58 Mitglieder und kann
 
          auf zahlreiche erfolgreiche Kooperationen – beispielsweise mit dem
 
          Theater Osnabrück, der örtlichen Marienkirche und dem Rotary
 
          Club Osnabrück – zurückblicken. Alle Mitglieder engagieren sich
 
          ehrenamtlich.